Partner und Mitwirkende
In enger Zusammenarbeit mit dem Förderverein unterstützen verschiedene Partner und Mitwirkende die Umweltbildungsarbeit auf Hof Ramsbrock
Biologische Station Kreis Paderborn-Senne
Die Biologische Station Kreis Paderborn – Senne setzt sich für den Natur- und Artenschutz ein, vor allem in Schutzgebieten (Naturschutzgebiete, FFH- und Vogelschutzgebiete). Das Arbeitsgebiet umfasst den gesamten Kreis Paderborn und die Senne in den Kreisen Gütersloh und Lippe sowie in der Stadt Bielefeld. Hauptaufgaben sind das Monitoring (Dauerbeobachtung) von seltenen und gefährdeten Arten und Lebensräumen, praktische Artenschutz- und Landschaftspflegemaßnahmen (z.B. mit der Heidschnuckenschäferei Senne) sowie Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung. Darüber hinaus engagiert sich die Biologische Station in verschiedenen Förderprojekten z.B. für die Renaturierung von Lebensräumen, für bedrohte Arten und für eine naturverträgliche Erholungsnutzung.
Bei der Biologischen Station arbeiten Expertinnen und Experten für Pflanzen, Vögel, Amphibien, Reptilien, Fledermäuse und verschiedene Insektengruppen. Das in der Station vorhandene Wissen möchten wir gerne an Interessierte weitergeben und bieten daher auf dem Hof Ramsbrock verschiedene Veranstaltungen zur Förderung der Artenkenntnis an. Die Veranstaltungen sind vor allem für Anfängerinnen und Anfänger ohne oder mit geringen Vorkenntnissen geeignet und sollen einen unkomplizierten Einstieg in die Bestimmung der uns umgebenden Pflanzen und Tiere ermöglichen. Ein weiterer Schwerpunkt der Umweltbildungsarbeit ist die Pflege von Lebensräumen der alten Kulturlandschaft. Hierfür bieten wir z.B. Veranstaltungen für den Schnitt von Obstbäumen an.
Die Falken – Bielefeld
Der Kinder- und Jugendverband „Die Falken – Bielefeld“ ist Träger der freien Jugendhilfe. Die Falken bieten auf dem Hof Ramsbrock in den Oster-, Sommer- und Herbstferien inklusive Ferienspiele an.
Zudem betreuen sie eine kleine Herde des Roten Höhenvieh. In die Pflege und Versorgung der Tiere ist sowohl eine wöchentlich stattfindende Kindergruppe – die Rinder-Kinder – mit einbezogen, als auch Vorschulkinder aus umliegenden Kindergärten, die im Rahmen des Projektes „Kita auf dem Bauernhof“ Montag bis Donnerstag vormittags den Hof und seine Umgebung erkunden.
tief verwurzelt
tief verwurzelt ist nicht nur Name sondern auch Auftrag.
Mit den Teilnehmenden, ob jung ob alt, und mir als Kräuterpädagogin geht es raus ins wilde Grün. Die Wildnis vor unseren Fußspitzen ist faszinierend und erlebnisreich, doch manchmal lohnt es sich auch, einen Blick in den kultivierten Garten zu werfen. Zu jeder Jahreszeit ist es immer spannend, sich mit der Natur auseinanderzusetzen.
Denn man kann nur schützen, was man kennt.
Die Deutsche Waldjugend
Die Deutsche Waldjugend, als Jugendorganisation der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V., bietet auf dem Gelände des Hofes Ramsbrock in der Regel wöchentlich stattfindende Gruppenstunden an, in denen sich die Mitglieder treffen, um Streifgänge durch ihr Revier zu machen, Naturschutz und Pflegearbeiten durchzuführen und spielerisch ihre Artenkenntnisse in Flora und Fauna zu vergrößern.