1990 endete die traditionelle Landwirtschaft auf dem Hof Ramsbrock nach fast 450 Jahren. Von nun an wurde der Hof offiziell als Landschaftspflegehof geführt. Ein Teil der Fläche, das Haupthaus, die Nebengebäude, der Schafstall und die Kornscheune, wurde vom Umweltamt der Stadt Bielefeld in Kooperation mit der Biologischen Station Kreis Paderborn-Senne e.V. genutzt. Die Landschaftspflege hatte einen hohen Stellenwert: Die Schafherde bewirtschaftete die Grünflächen naturnah, Bachläufe und Kleingewässer wurden gepflegt, und die ökologische Vielfalt wurde kontinuierlich gefördert.
2008 beschlossen die Bezirksvertretung Senne und das Umweltamt, den Hof verstärkt für Umweltbildung zu nutzen. Darauf aufbauend entstand etwa 2010 die Naturerfahrungsfläche „Sennecamp“, auf der Kinder sennetypische Lebensräume wie Heide, Sandboden, Magerwiesen, Wald und Kleingewässer hautnah erleben konnten. Hier konnten Kinder die Natur spielerisch erfahren, erste ökologische Zusammenhänge erkennen und ihre Neugier für die Umwelt ausleben
2012 gründete sich der Förderverein Hof Ramsbrock e.V., um die notwendigen Mittel für den Umbau des Hauptgebäudes und die Neugestaltung der Außenanlagen zu beschaffen. 2015 gelang es, 700.000 € zu sammeln, und 2018 war das Hauptgebäude fertiggestellt, sodass es für die umweltpädagogischen Aktivitäten und Vereinszwecke genutzt werden konnte. Im darauffolgenden Jahr sorgten rund 140 Helfer*innen der BaseG dafür, dass die Außenanlagen innerhalb nur einer Woche neugestaltet wurden. 2021 wurde die Hofzufahrt befestigt und barrierefrei ausgeführt.