Der Wald im Herbst
Hof Ramsbrock Ramsweg 2, Bielefeld, Nordrhein-Westfalen, GermanyDer Herbst verwandelt den Wald in ein buntes Schauspiel – doch hinter den leuchtenden Farben stecken spannende biologische Prozesse.
Der Herbst verwandelt den Wald in ein buntes Schauspiel – doch hinter den leuchtenden Farben stecken spannende biologische Prozesse.
Aus jahreszeitlichem Gemüse wird hergestellt: kein Sauerkraut aber koreanisches Kimchi, Rote Bete und Möhren, ggf. Fenchel wird zusammen mit Kräutern fermentiert ...
Was halten die verschiedenen Jahreszeiten Spannendes für uns bereit? Gemeinsam werden wir Insekten-Forscher, Wildkräuter-Feinschmecker, Natur-Künstler oder…
Aus jahreszeitlichem Gemüse wird hergestellt: kein Sauerkraut aber koreanisches Kimchi, Rote Bete und Möhren, ggf. Fenchel wird zusammen mit Kräutern fermentiert ...
Aus jahreszeitlichem Gemüse wird hergestellt: kein Sauerkraut aber koreanisches Kimchi, Rote Bete und Möhren, ggf. Fenchel wird zusammen mit Kräutern fermentiert ...
Aus jahreszeitlichem Gemüse wird hergestellt: kein Sauerkraut aber koreanisches Kimchi, Rote Bete und Möhren, ggf. Fenchel wird zusammen mit Kräutern fermentiert ...
Lust auf coole Pflege, die du komplett selbst machst? In unserem Workshop mixt du dein eigenes Deo, verfeinerst Seife mit Blüten und Kräutern oder rührst ein…
Aus jahreszeitlichem Gemüse wird hergestellt: kein Sauerkraut aber koreanisches Kimchi, Rote Bete und Möhren, ggf. Fenchel wird zusammen mit Kräutern fermentiert ...
Die Tage werden kürzer, es wird ruhiger, gemütlicher. Der Herbst hat Einzug gehalten! Zum Abschluss der Marktsaison findet am Klima- & Umweltbildungszentrum Hof Ramsbrock wieder der traditionelle Martinsmarkt statt.
Die Tage werden kürzer, es wird ruhiger, gemütlicher. Der Herbst hat Einzug gehalten! Zum Abschluss der Marktsaison findet am Klima- & Umweltbildungszentrum Hof Ramsbrock wieder der traditionelle Martinsmarkt statt.
Wenn draußen die Tage kürzer und kühler werden, wird es drinnen umso gemütlicher. Genau die richtige Zeit, um gemeinsam zu genießen – und zwar auf ganz besondere Weise.
Wenn draußen die Tage kürzer und kühler werden, wird es drinnen umso gemütlicher. Genau die richtige Zeit, um gemeinsam zu genießen – und zwar auf ganz besondere Weise.
Aus Alt mach wow! In unserer kreativen Weihnachtswerkstatt hauchen wir Holzresten, alten Möbelstücken und Naturmaterialien neues Leben ein. Ob rustikaler Stern, puristischer skandinavischer Weihnachtsbaum oder ganz…
Man nehme: gewaschene Schafwolle unserer Schafe und getrocknete Färberpflanzen und Regenwasser und zaubere wunderschöne bunte Wolllocken. Die gefärbten Locken sind wunderbar zum…
Man nehme: gewaschene Schafwolle unserer Schafe und getrocknete Färberpflanzen und Regenwasser und zaubere wunderschöne bunte Wolllocken. Die gefärbten Locken sind wunderbar zum…
Sind die ersten Adventskerzen schon runtergebrannt? Oder braucht es ein besonderes Geschenk? Dann seid ihr beim Kerzen ziehen richtig. Am Nikolaustag könnt ihr aus reinem Bienenwachs…
Sind die ersten Adventskerzen schon runtergebrannt? Oder braucht es ein besonderes Geschenk? Dann seid ihr beim Kerzen ziehen richtig. Am Nikolaustag könnt ihr aus reinem Bienenwachs…
Was halten die verschiedenen Jahreszeiten Spannendes für uns bereit? Gemeinsam werden wir Insekten-Forscher, Wildkräuter-Feinschmecker, Natur-Künstler oder…
Wir öffnen den heimeligen Schafstall, um gemeinsam die Vorweihnachtszeit zu genießen. Im warmen Stroh erzählen wir winterliche…
Globale und lokale Partnerschaften, die zusammenhalten und sich gegenseitig unterstützen, treiben eine nachhaltige Entwicklung voran. Ziel 17 wird gestützt von der Zusammenarbeit, dem gegenseitigen Respekt und den gemeinsam getragenen Werten. Dieses Ziel umfasst sowohl finanzielle, technologische, als auch wirtschaftliche und institutionelle globale Rahmenbedingungen, die notwendig sind, damit eine nachhaltige Entwicklung finanziert und erfolgreich umgesetzt werden kann. Die Agenda 2030 gewinnt zwar immer mehr an Ansehen und Unterstützung, jedoch bestehen weiterhin große Hürden, die zu bewältigen sind.

Frieden, körperliche Unversehrtheit und Schutz durch ein stabiles Rechtssystem sind unabdingbare Voraussetzungen für nachhaltige Entwicklung und Wohlstand. Zu viele Menschen sind auf zu schwache Institutionen angewiesen und sind ohne Zugang zu Justiz, zu Informationen und zu anderen Grundfreiheiten. Kriegerische Konflikte, sowie häusliche und kriminelle Gewalt, bedrohen das Leben von Millionen Menschen nicht nur unmittelbar – sie verschlechtern auch die langfristigen Lebensbedingungen, vermindern Ernteerträge und Ressourcen, verringern die Chancen auf Bildung, auf Gesundheitsfürsorge und Partizipation.

Wir Menschen bewohnen nur einen ganz kleinen Teil der Erde und dass sie auch der blaue Planet genannt wird, ist kein Zufall – denn die Weltmeere bedecken mehr als zwei Drittel des Planeten. Damit bilden sie das größte Ökosystem der Welt. Wenn dieses System gestört wird, hat das Auswirkungen auf uns alle. Denn ohne die Ozeane hat auch das Leben an Land keine Chance. Die Ozeane versorgen uns mit Nahrung, Sauerstoff und regulieren das Klima, indem sie etwa ein Viertel der CO₂-Emissionen aufnehmen, die wir verursachen. Da die CO₂-Emissionen aber jahrzehntelang angestiegen sind, ist das Ökosystem Meer aus dem Gleichgewicht geraten. Die Folgen sind der Klimawandel und eine Versauerung der Ozeane, die das Leben der Meeresbewohner bedroht. Auch Überfischung und die Verschmutzung der Meere zerstört diesen einzigartigen Lebensraum.

Was beinhaltet das Ziel 11?

Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. Das heißt, dass wir alle die gleichen Rechte haben, beispielsweise das Recht auf ein selbstbestimmtes Leben. Das bedeutet auch, dass wir alle die gleichen Chancen haben sollten, etwa beim Zugang zu Bildung und zur Gesundheitsversorgung sowie sozialer und wirtschaftlicher Teilhabe. Vielen Menschen bleibt dies jedoch verwehrt, weil sie von Armut betroffen sind. Armut hat viele Gesichter und damit einhergehend auch Ungleichheit.

Funktionierende Infrastruktur ist eine Grundlage für ein gutes Leben, eine produktive Wirtschaft und Industrie. Infrastruktur bedeutet nicht nur Straßen, Brücken oder Schienennetze, sondern auch die Versorgung mit Internet, Strom, Wasser oder öffentlichen Verkehrsmitteln. Von all diesen Faktoren hängt es ab, ob uns beispielsweise medizinische Versorgung oder gesunde Nahrungsmittel einfach zugänglich sind, und ob wir am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Auch Unternehmen sind auf Infrastruktur angewiesen, zum Beispiel auf verlässliches Internet und sichere Straßen zum Transport ihrer Produkte.

Arbeit macht einen Großteil unseres Lebens aus. Sie bestimmt unseren Alltag und ermöglicht uns zugleich, zu wohnen, zu essen und vieles mehr. Es wurde noch nie so viel auf der Welt produziert und konsumiert wie heute – sei es Kleidung, Lebensmittel oder technische Geräte wie Handy und Autos. Hierbei spielt Wirtschaftswachstum eine wichtige Rolle im Kampf gegen globale Armut.

Für uns ist es heute kaum vorstellbar, ohne Strom und Energie zu leben. Ob Zuhause fürs Kochen, fürs Licht, fürs Handy oder, wenn wir mit Auto, Bus und Bahn unterwegs sind. Ohne Strom läuft heute fast nichts mehr – vom Bank-Automaten bis hin zur Rolltreppe. Dass Strom überall verfügbar ist, nehmen wir für selbstverständlich. Groß ist die Überraschung, wenn der Strom mal ausfällt oder der Akku des Handys leer ist und keine Steckdose zum Aufladen in Reichweite.

Wasser – wir trinken es, wir brauchen es zum Kochen, wir waschen damit. Es ist ebenso wichtig für sanitäre Einrichtungen und die Herstellung von Nahrungsmitteln und Konsumgütern. Für viele von uns ist es selbstverständlich, dass immer genügend Wasser aus dem Hahn kommt und wir unter der Dusche das Wasser auch mal länger laufen lassen können als notwendig. Doch weltweit hatten 2022 2,2 Milliarden Menschen noch immer keine sicher verwaltete und 703 Millionen davon keine einfache Trinkwasserversorgung.

Was beinhaltet Ziel 5?

Was beinhaltet Ziele 4?

Gesundheit spielt eine wichtige Rolle in unserem Leben. Wenn wir gesund sind, können wir zur Schule gehen, studieren oder arbeiten, Geld verdienen und unsere Freizeit so gestalten, wie wir es möchten. Umgekehrt können sich Stress, Arbeit oder auch Armut und Mangelernährung negativ auf unsere Gesundheit auswirken. Gesundheit ist also ein wichtiges Gut und ist unter anderem eine Voraussetzung dafür, dass Armut bekämpft werden kann.

Viele Menschen bekommen selten oder nie frisches Fleisch, Fisch, Obst, Gemüse in ihrem Leben zu Gesicht. Dadurch bekommen die Menschen schneller Krankheiten, können weniger arbeiten und sind in ihrer geistigen Leistungsfähigkeit eingeschränkt. Hunger führt dazu, dass die betroffenen Menschen weniger Geld verdienen können, weil das fehlende Essen sie langfristig schwächt.

Jeder zehnte Mensch auf der Welt hat nur 1,90 US-Dollar pro Tag für Essen, Trinken, Kleidung und alles, was wir sonst noch zum Leben brauchen. Das heißt, von dem Geld könnten wir uns nicht mal eben so eine Limo kaufen, eine Kugel Eis verputzen, uns ein Ticket für den Bus in die Stadt kaufen und dort shoppen gehen. Wir könnten uns keine Schulmaterialien, Essen oder gar ein Handy leisten. Zudem leben die meisten extrem armen Menschen in ländlichen Regionen ohne Anschluss an eine funktionierende Infrastruktur, besonders oft leiden Kinder darunter.

Biologische Vielfalt und gesunde Ökosysteme sind die Grundlagen unseres Lebens: Mangrovenwälder schützen die Küsten vor Flut, Insekten bestäuben die Pflanzen, die wir essen, und Regenwälder wandeln CO² in Sauerstoff um. Deshalb ist die rasante Zerstörung von biologischer Vielfalt ein echtes Problem. Mehr als die Hälfte der Ökosysteme ist heute in schlechterem Zustand als noch vor 50 Jahren, oder wird nicht nachhaltig genutzt: Ihre genetische Vielfalt geht verloren, oder sie wurden – wie die Hälfte aller Regenwälder – bereits vollständig zerstört. Übernutzung durch intensive Landwirtschaft und die Folgen des Klimawandels gehören dabei zu den wichtigsten Ursachen. 2 Mrd. Hektar Land gelten weltweit als geschädigt.

Was beinhaltet das Ziel 13?

Was beinhaltet das Ziel 12?

Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen