Im Garten geht's rund

Wie macht das die Natur eigentlich? Kein Mülleimer, keine Tonne – und trotzdem verschwindet alles auf magische Weise. Gemeinsam schauen wir in den Kompost, entdecken das schwarze Gold unter der Lupe und treffen die fleißige „Garten-Müllabfuhr“.
Wir finden heraus, warum Kompost nicht nur Pflanzenpower liefert, sondern auch richtig was fürs Klima tut. Und am Ende? Gestalten wir kleine Mini-Gärten mit eigenem Kompost – zum Mitnehmen, Staunen und Weiterwachsen!
DAUER
2 Stunden (inkl. Pause)
ALTERSSTUFE
Kindergarten, Grundschule
JAHRESZEIT
März bis Oktober
KOSTEN
BNE-KOMPETENZEN
- Vorausschauendes Denken: Abfallkreisläufe verstehen, zukünftige Konsequenzen des eigenen Handelns reflektieren.
- Selbstwirksamkeit und aktives Handeln: Mini-Gärten gestalten, Kompost pflegen und eigene Projekte beobachten.
- Empathie und Mitverantwortung zeigen: Wertschätzung für Boden, Pflanzen und Bodenlebewesen entwickeln.
- Gemeinsam handeln und Entscheidungen treffen: In Gruppen forschen, beobachten, planen und gestalten.
- Reflexion von Leitbildern und Alltagshandeln: Eigene Müllproduktion, Konsumgewohnheiten und Klimawirkung hinterfragen.
ANKNÜPFUNG AN DEN LEHRPLAN (NRW)
- Natur und Leben: Kreisläufe in der Natur erkennen, Tiere und Pflanzen beobachten, Stoffumwandlungen verstehen.
- Raum, Umwelt und Mobilität: Umwelt wahrnehmen, natürliche Ressourcen (Boden, Wasser, Luft) erkennen, nachhaltiges Handeln erproben.
- Mensch und Gemeinschaft: Konsum- und Entsorgungsverhalten reflektieren, Verantwortung übernehmen, gemeinsames Handeln erleben.
Kita & Schule
Programme machen Natur, Klima & Umwelt lebendig
Kindergeburtstage
Erwachsene
Fortbildungen für Erwachsene
Zusatzangebote
Rallyes & Räume– die Extras am Hof auf einen Blick




















